©  2015-2023 container-rhein-main by a & k  Entsorgungsberatung GmbH

   www.container-rhein-main.de

Container für Abfälle gem. Baustellenabälle mit Container entsorgen

Diese Seite dient zu Informationszwecken.
Daher können technisch notwendige Cookies zum Einsatz kommen.

Aufstellgenehmigung

Bestellen Sie rechtzeitig Ihren Container. In der Regel reicht ein Vorlauf von
2 Werktagen.
Bei Gestellung auf öffentlichen Flächen (Strasse, Bürgersteig, Parkbucht, etc.)

ist idR. vor der
Aufstellung
eine Aufstell-
genehmigung

zu beantragen
!

Ihr direkter Draht zum Container

Container bestellen

Sie haben Fragen ? Klicken Sie hier oder rufen Sie uns an !

Konditionen

Die angezeigten Konditionen verstehen sich inklusiv MwSt.


Die Fest-/Paketpreise beinhalten Fracht+ Entsorgung (s.jeweilige Info „Was/Wieviel darf rein“)! Eine Containerstandzeit von 1 Woche ist immer enthalten! Für jede weitere angefangene Woche wird eine Miete (10,00€= 8,40€ netto) berechnet.

Bernd Klein


Mobil:      01 76 - 47 11 17 19
Telefon:  02 21 - 46 75 03 65


oder per e-mail:

info@container-rhein-main.de

Abfallart


Behälter-
größe


Abfallinformationen

Preise in €uro



Bitte ansehen!


inkl.MwSt


(netto)

Aufstellgebühr je Behälter (nicht bei Wechsel oder Abholung !)

Zuschlag auf alle Transport- / Paketpreise ab 01.12.2023 durch Mauterhöhung
 (Aufstellung die Hälfte)

11,30 €


9,49 €

s. Städteliste oben


je Stk


65,00 €


54,62 €











Baumischabfall


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?

410,00 €


344,53 €

5,5 cbm

630,00 €


529,41 €

7 cbm

760,00 €


638,65 €

10 cbm

1019,00 €


856,30 €

Bauschutt B

  ohne Bims,   Fliesen oder   Keramik!


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


290,00 €


243,69 €


5,5 cbm


410,00 €


344,53 €



7 cbm




485,00 €


407,56 €

Bauschutt C

  Fliesen/Keramik/   Bims/Beton mit   Eisen (bis 50cm)/   Hohlblocksteine


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


350,00 €


294,11 €


5,5 cbm


520,00 €


436,97 €

Holz
  Bau- und
  Abbruchholz

3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?

250,00 €


210,08 €

5,5 cbm

340,00 €


285,71 €

7 cbm

400,00 €


336,13 €

10 cbm

515,00 €


432,77 €

Gipsabfall /

  gipshaltige   Baustoffe


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


335,00 €


281,51 €


5,5 cbm


495,00 €


415,96 €


7 cbm


595,00 €


500,00 €

Sperrmüll

3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?

335,00 €


281,51 €

5,5 cbm

495,00 €


415,96 €

7 cbm

590,00 €


495,79 €

10 cbm

785,00 €


659,66 €

gemischter
  Abfall zur   Verwertung


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


335,00 €


281,51 €


5,5 cbm


495,00 €


415,96 €


10 cbm


785,00 €


659,66 €

Gartenabfall /

  Grünschnitt

3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?

210,00 €


176,47 €

5,5 cbm

260,00 €


218,48 €

7 cbm

295,00 €


247,89 €

10 cbm

355,00 €


298,31 €

Erdaushub


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


365,00 €


306,72 €


5,5 cbm


560,00 €


470,58 €

Erde + Steine


3 cbm


Was / Wieviel
darf rein?


auf Anfrage


5,5 cbm


auf Anfrage

weitere Abfallarten auf Anfrage





Zahlungsbedingungen: Vorkasse/Anzahlung

Preise inkl. Transport !

Stellgeneh-
migung


Durch Auftraggeber frühzeitig selbst zu beantragen !





Behälter bis
36/40 cbm


auf Anfrage
Maße ca: (LxBxH im cm) 650x250x bis 250
8/10 cbm auch für Bauschutt oder Erde
Großbehälter für leichte Abfallarten


Abrechnung nach Fracht und Gewicht bitte über diesen link



Stand 13. November 2023

Bauschuttabfälle sind:

  • Mauerwerk, Ziegelsteine (ohne Tapetenreste)
  • reiner Betonabbruch (Aufschläge bei Moniereisen + Überschreitung Kantenlänge)
  • Fliesen, Kacheln
  • Dachziegel
  • kleinere Anteile Mörtel und Putzreste
  • Gehwegplatten
  • Sand, Kies
  • Kantenlänge < 50cm!

! Gültigkeit der Pauschalpreise bis zu einem Verhältnis Volumen:Gewicht von 1:1
(5 cbm=5 to, 7 cbm=7 to).
Jede weitere Tonne wird anteilig mit dem Tonnagepreis der Zone abgerechnet
!

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

keine Bauschuttabfälle sind zum Beispiel:


  • alle flüssigen Abfälle
  • Bodenaushub (Erde)
  • Gas- und Porenbeton, Ytong
  • Bims, Heraklith; Hohlblocksteine
  • reine Putzreste oder Lehmputze
  • Metalle + Holz
  • Gips- und Gipsplatten
  • Isolier + Dämmstoffe (Styropor, Mineralwolle= KMF ist als Sondermüll eingestuft !)
  • Glas, Glasbausteine
  • Kunststoffe
  • Dachpappe, Bitumen, Asphalt
  • sonstige Fremdstoffe

als Gipsabfall gelten:


  • Gips- und Gipskartonplatten (Rigips)
  • Gasbeton (Ytong)

! Gültigkeit des Pauschalpreises bis zu einem Kubikmetergewicht von 0,5 to (z.B. 7 cbm=3,5 to), Jede weitere Tonne wird anteilig mit dem Tonnagepreis der Zone abgerechnet !


keine Gipsababfälle sind:


  • Bauschutt /Beton
  • Putzreste
  • Bims
  • Holz
  • Metalle
  • Ständerwände
  • Mineralwolle
  • sonstige Fremdstoffe

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Gartenabfälle (kompostierbar) sind:


  • Grünschnitt
  • Strauchschnitt
  • Laub, Unkraut
  • kleinere Äste (bis 15cm Stärke)
  • Rasenschnitt
  • Baumschnitt (bis 15cm Stärke)
  • Stroh
  • *bei Verdichtung erfolgt die
     Berechnung nur nach Gewic
    ht

keine Gartenabfälle sind:


  • Wurzeln
  • grösseres Stammholz
  • in Säcke verpackter Grünschnitt
  • Erde + Steine
  • Bauholz, lackiertes Holz
  • Speiseabfälle
  • Grasnarbe (Rasen mit Erd-/Wurzelschicht)
    nur auf Anfrage
  • Lebensmittel
  • alle sonstigen Abfälle


  • *kein verdichteter Gartenabfall !

AzV (Abfall zur Verwertung)  sind:


  • Kleinmöbel
  • Holz (nicht imprägniert)
  • Verpackungsmaterial
  • Zeitungen, Bücher
  • Videokassetten, DVD, CD`s
  • Blumenkästen
  • Textilien
  • Kunststoffteile
  • Metalle

usw.

keine AzV Abfälle sind z.B.:


  • flüssige Stoffe
  • Farbe und Lackbehälter
  • Sonderabfall
  • Material aus Brandschäden
  • Dachpappe
  • Asbestabfall (Eternit)
  • Dämmmaterial (Glaswolle)
  • Autoreifen
  • Ölradiatoren
  • Speiseabfälle
  • Krankenhausabfälle
  • Grünschnitt
  • Türen + Fenster
  • Bauschutt etc.

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Sperrmüllabfälle sind zum Beispiel:

  • Altmöbel / Holz (unbehandelt)
  • Altinventar
  • Teppiche
  • Gerümpel / Hausrat
  • Matratzen
  • Fahrräder
  • Metalle
  • Kunststoffteile

keine Sperrmüllabfälle sind zum Beispiel:


  • Sonderabfall, z.B. Altlacke und Altfarben, Batterien
  • Altreifen
  • Material aus Brandschäden
  • Gartenabfall
  • Wertstoffe, wie Papier oder
    Folien (sollten getrennt erfasst werden)
  • verpackte Kleinteile
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Bauschutt
  • Speiseabfälle, Einmachgläser
  • imprägniertes Holz, Fenster
    (Einstufung als Sonderabfall !)

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Bodenaushub ist:


  • Mutterboden (ohne Grasnarbe)
  • Erde (ohne Steine)
  • Sand-/ Erdegemisch
  • Lehm (ohne Steine)


  • immer häufiger werden von den Verwertungsanlagen Boden-analysen gefordert !

! Gültigkeit der Pauschalpreise bis zu einem Verhältnis Volumen:Gewicht von 1:1,2 (5 cbm=6 to, 7 cbm=8,4 to).
Jede weitere Tonne wird anteilig mit dem Tonnagepreis der Zone abgerechnet
!

kein Bodenaushub ist:


  • alle anderen Abfallsorten
  • belasteter Boden
  • keine Organik wie Bewuchs, Grasnarbe / Wurzeln, Wurzelschicht (nur auf Anfrage)
  • Mauerwerk / Bauschutt

    Erde mit Steinen =
  • Erde +Steine (Gültigkeit Gewicht wie unter Erde s.oben)

als Holzabfall gelten:


  • unbehandelte Hölzer
  • Schalhölzer
  • Parkett, Laminat
  • Wandpaneele
  • Span-, Sperrholz-, MdFplatten
  • Möbelteile (ohne Beschläge, Glas)
    auch Melaninharz beschichtet
  • Palettenholz

  • lackiertes Holz auf Anfrage

keine Holzababfälle sind:


  • gewachsenes oder „vergammeltes“ Holz (Äste, Stämme)
  • Grünschnitt
  • behandelte Hölzer (Außentüren,-fenster, Jägerzaun, imprägnertes Holz vom Dachstuhl, Eisenbahn-schwellen etc
    (Einstufung als Sondermüll !)
  • Holz aus Brandschäden
  • Metalle
  • Glas, Spiegel
  • Bauschutt etc
  • sonstige Fremdstoffe

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken

Kurz-Info`s zum Abfall
Alle Info`s
bitte „Was /Wieviel darf rein“ anklicken


Baumischabfälle sind:


  • mineralische Abfälle (insbesondere Ytong, Rigips, Bims, Hohlblocksteine etc)
  • Metalle, z.B. Heizkörper
  • Holz oder Türen nur aus dem Innenbereich
    und ohne Holzschutzimprägnierung
  • geringe Mengen Styropor
  • Glasreste, Glasbausteine
  • Kunststoffe
  • Kabel und Rohre
  • Verpackungen


! Gültigkeit des Komplettpreises bis zu einem Schüttgewicht von 0,3 to (z.B. 7 cbm=2,1 to). Jede weitere Tonne wird anteilig mit dem Tonnagepreis der Zone abgerechnet !


keine Baumischabfälle sind:


  • flüssige Stoffe
  • Dachpappe (Einstufung als Sonderabfall)
  • Sonderabfall
  • Fenster, Türen oder Holz aus dem Aussenbereich
    (Einstufung als Sonderabfall !)
  • Material aus Brandschäden
  • Farbe und Lackbehälter
  • Asbestabfall (Eternit)
  • Isolier + Dämmstoffe ( Mineralwolle, KMF, Styropor)
  • Autoreifen
  • Hausmüll
  • Ölradiatoren



Container (Mulden bzw.Kübel) zu Fest-/Paketpreisen im
Kreis Mainz-Bingen, teilweise Groß-Gerau + Rheingau-Taunus

Info BaumischInfo BauschuttInfo HolzInfo GipsInfo SperrmüllInfo Abfall zur VerwertungInfo GrünschnittInfo Erde

nach PLZ sortiert


nach NAME sortiert

55218

Ingelheim


65474

Bischofsheim

55268

Nieder-Olm


55294

Bodenheim

55270

Ober-Olm, Engelstadt, Essenheim, Zornheim, Bubenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Schwabenheim, Sörgenloch


55278

Dexheim, Hahnheim, Köngenheim, Ludwigshöhe, Mommenheim, Selzen, Undenheim

55271

Stadecken-Elsheim


65343

Eltville (Rheingau-Taunus-Kreis)

55276

Oppenheim, Dienheim


65439

Flörsheim

55278

Dexheim, Hahnheim, Köngenheim, Ludwigshöhe, Mommenheim, Selzen, Undenheim


65462

Ginsheim-Gustavsburg

55283

Nierstein


65239

Hochheim

55294

Bodenheim


55296

Harxheim, Lörzweiler, Gau-Bischofsheim

55296

Harxheim, Lörzweiler, Gau-Bischofsheim


55218

Ingelheim

55299

Nackenheim


55299

Nackenheim

65239

Hochheim


55268

Nieder-Olm

65343

Eltville (Rheingau-Taunus-Kreis)


55283

Nierstein

65388

Schlangenbad (Rheingau-Taunus-Kreis)


55270

Ober-Olm, Engelstadt, Essenheim, Zornheim, Bubenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Schwabenheim, Sörgenloch

65396

Walluf (Rheingau-Taunus-Kreis)


55276

Oppenheim, Dienheim

65428

Rüsselsheim


65428

Rüsselsheim

65439

Flörsheim


65388

Schlangenbad (Rheingau-Taunus-Kreis)

65462

Ginsheim-Gustavsburg


55271

Stadecken-Elsheim

65474

Bischofsheim


65396

Walluf (Rheingau-Taunus-Kreis)

65719

Wallau (Hofheim)


65719

Wallau (Hofheim)

Wies-baden


nur: Auringen, Bleidenstadt, Delkenheim, Frauenstein, Heßloch, Igstadt, Medenbach, Naurod, Rambach


Wies-baden


nur: Auringen, Bleidenstadt, Delkenheim, Frauenstein, Heßloch, Igstadt, Medenbach, Naurod, Rambach

Zuschlag auf alle Transport- / Paketpreise ab 01.12.2023 durch Mauterhöhung

11,30€ br (9,49€ netto)
(Aufstellung die Hälfte)